Japan Vegan
Eine über Jahrhunderte geprägte Tradition
Vegan ist die Tradition der japanischen Küche
– nicht nur bei Zen-Buddhisten, sondern auch in der Familienküche.
Wir praktizieren diese gesunde und bewusste Ernährungsweise auch hier zuhause in Deutschland – frisch, leicht, voller Geschmack mal einfach und mal sehr sorgfältig zubereitet. Sie schmecken uns in unserem Alltag und auch zu besonderen Anlässen immer wunderbar – sagen auch unsere europäischen Gaumen-Freunde – dabei sind die Gerichte stets bekömmlich und unbelastend, geben viel Kraft in ihrer Leichtigkeit.
Wir schaffen fettlose, aber differenzierte Gerichte – mit natürlichen und gesunden Grundzutaten aus Japan. Zu den geschmacklichen Grundlagen gehören Sojasoße und Miso sowie Meeresgemüse, Sesam, Tofu usw.
Von Bedeutung sind auch die klassischen japanischen Kochtechniken – Dünsten, Blanchieren, Dämpfen, Kurzbraten, leichtes Frittieren sowie Einlegen und Marinieren. Nicht zu vergessen sind auch Trocknung und Fermentierung von Gemüse und Getreide, die die Nährstoffe konzentrieren und den Geschmack intensivieren bzw. herausholen.
Themen und Bilder von der Messe „VeggieWorld Düsseldorf 2016“
2016 haben wir als Aussteller an der Messe „Veggie World “ in Düsseldorf teilgenommen:
Unsere Themen waren vegane Kochkurse sowie verschiedene Sojasoßen und originaler Tofu aus Japan.
Zur Verköstigung standen vegane Gemüse-Sushi, Tofu-Sesampüree mit Kürbis, Kenia-Bohnen, Roter Beete und Shiitake-Pilzen, eine Tofu-Vorspeise mit japanischer Linsen-Paprika-Soße sowie eingelegte, leicht fermentierte saisonale Gemüse “O-shinko – frischer Duft” auf Japanisch.
Wir haben uns über viele positive Resonanzen gefreut.


Japan Vegan – Ein Blick in unser Repertoire
Alle Rezepte stammen aus unserer Familienküche und werden auch wahlweise in unseren
Kochkursen gemeinsam zubereitet.
Die Rezeptbeschreibungen werden wir nach und nach auch auf unserer Seite ergänzen.
Eine vollständige Liste der einzelnen Rezeptnamen finden Sie jetzt schon unter den Slideshows.
Japan Vegan – Zutaten und Rezepte
Japan Vegan – Unsere Rezepte
„Japan vegan – Unsere Rezepte“ – Auflistung
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Rezepte aus der Slideshow oben.
Die zugehörigen Rezeptbeschreibungen werden wir nach und nach auf unserer Seite ergänzen, einige Rezepte sind auch Teil unserer Kochkurse – Wir hoffen, dass wir Sie bereits auf den Geschmack bringen konnten.
- Die japanische Mahlzeit
- Sommersalat ohne Öl-Dressing in leichter Brühe
- Kalte Tofu-Gemüse-Suppe
- Klare Suppe mit Chinakohl und Spinat in Algen- und Pilzbrühe
- Gurken-Kohlrabi-Ingwer-Salat mit Nori-Blättern und Tomatenpüree
- „Goma-ae“ – Feine Karotten und Bohnen mit klassischer Sesam-Soße
- „Im weißen Gewand“ – Blanchiertes Gemüse in klassischer Tofu-Püree-Soße
- „Age-bidashi“ – Frittierte Paprika und Auberginen in süß-herzhafter Soße leicht mariniert
- „Age-bidashi“ – siehe oben
- Broccoli aus dem eigenen Garten
- Broccoli-Blüten bissfest blanchiert mit klassischer Soße
- Lauwarmer Salat mit gedämpftem Gemüse
- Kurz gebratene Paprika und Auberginen
- Blumenkohlsalat mit Hijiki-Algen
- „O-shinko“ – frischer Duft“ – klassisch eingelegtes Gemüse
- „O-shinko“ – siehe oben
- „O-shinko“ – siehe oben
- „O-shinko“ – siehe oben
- „O-shinko“ – siehe oben
- „O-shinko“ – siehe oben
- Frittierte dünne Tofu-Scheiben, gegrillt und garniert mit jap. Kräutern
- Klassisches Tofu-Volksrezept – „Kalter Kerl“
- Klassisches Tofu-Gericht mit dicker Linsen–Zitronensoße
- Herbstliche Suppe mit Tofu- und Pilzeinlage
- Tofu- und Pilzfondue
- Sommer-Miso-Suppe mit Tomaten, Rucola und Sesam
- Buchweizen-Nudelsuppe zum Neujahr
- Reissuppe mit Kräuterseitlingen & feingeschnittenen Mairüben-Stielen
- „Soba“ – Sommer-Nudelgericht zum Tunken in die kalte Soße
- „Soba“ – Buchweizen-Nudeln klassischer Zubereitungsart
- „Soba“ – siehe oben
- „Soba“ – siehe oben
- Japanischer Ton-Reistopf
- Japanisches Risotto mit Cherry-Tomaten, Karotten und Sellerie
- Japanisches Risotto – siehe oben
- „Takikomi-gohan“: Japanisches Risotto
- Gebratener Reis mit feingeschnittenem Gemüse
- Gebratener Reis feingeschnittenen Bohnen und Hijiki-Algen
- Kurzgebratenes Gemüse: Junger Broccoli und Kräuterseitlinge
- Kurzgebratenes Gemüse: feingeschälte Zucchini
- Kurzgebratenes Gemüse – siehe oben
- Sellerieschnitzel japanischer Art mit Paprika-Pilz-Soße
- Sellerieschnitzel mit Paprika-Pilz-Okra-Soße
- Sellerieschnitzel – siehe oben
- Herzhaftes Hülsenfrüchte-Gemüse-Gericht
- Tempura-Gericht: Frittierte Shiitake-Pilze
- Tempura-Gericht– siehe oben
- Steinpilz-Tempura
- Warme Nudelsuppe mit Paprika und Algen- und Pilz-Dashi-Brühe
- Warme Nudelsuppe – siehe oben
- Klassische Miso-Suppe
- Miso-Suppen-Variante: Kürbis und Tofu in süßlichem weißen Miso
- Miso-Suppen-Variante – siehe oben
- Veganes Sushi: Kenia-Bohnen, Shiitake-Pilze, Karotten und Tofu
- Veganes Sushi – siehe oben
- Veganes Sushi – siehe oben
- Veganes Sushi mit Sesammantel
- Sushi-Reis-Bowl mit Sesam, Nori-Blättern und feingeschnittenem Gemüse
- Sushi-Reis-Bowl – siehe oben
- Sushi-Reis-Variante mit Broccoli-Blüten
- Sushi-Reis-Variante – siehe oben
- Sushi-Reis-Variante – siehe oben
- Verschiedene Bratgemüse mit Tofu und Linsen als Reisbeilage
- Feingeschnittene Gemüse-Varianten als Geschmackskomponenten
- Komposition von naturbelassenen Grundzutaten aus Japan
- Meeresgemüse – Konbu und Hijiki
- Konbu-Extrakt, die Basis der veganen Küche in Japan
- Verschiedene Sojasoßen und Miso-Sorten
- Die fünf Grundkategorien der Sojasoße
- Sojasoßen zum Kochen und auch zum Tunken
- „Shoyu-fresh“ – Sojasoßen besonderer Art: Unpasteurisiert
- Selbst hergestelltes Miso
- Gekochte Sojabohnenklöße zur Herstellung von Miso
- „Mochi“ – Beliebtes Neujahrs-Essen in Japan
- „Mochi“ – siehe oben
- „Mochi“ – siehe oben
Unsere Kochstudios

Kochstudio Düsseldorf – „Stadtmitte”
Im Japanviertel um die Immermann-Straße in der Düsseldorfer Stadtmitte finden Sie unser Stadt-Kochstudio sowie unser Angebot an Messern, Kochwerkzeugen und insbesondere japanischen Grundzutaten im Verkaufsraum (nur an bestimmten Wochentagen).
Die hellen Räumlichkeiten bieten außerdem ausreichend Platz für Gruppenkurse in gemütlicher, einladender Atmosphäre. Gut erreichbar können wir hier unsere Abendkurse in zentraler Lage anbieten.
Marienstr. 39, 40210 Düsseldorf, Deutschland Tel. 0211/320 727

Kochstudio Kaarst – „ Japan in Deutschland”
In Kaarst, einem der grünen Vororte von Düsseldorf konnten wir 2009 unser japanisches Kochstudio eröffnen. Die Räumlichkeiten wurden von einem japanischen Architektenbüro aus Kyoto entworfen. Dieser Plan wurde auch eigens von japanischen Zimmerleuten und Lehmputzern aus Kyoto mit alten Holz- und Naturmaterialien aus Japan umgesetzt. Ebenfalls zum Kochstudio gehören ein traditionell eingerichtetes Zimmer sowie ein japanischer Garten. Hier entwickeln wir unsere Rezepte und veranstalten meist unsere ganztägigen Intensivkurse.
Elisabethstr. 11, 41564 Kaarst, Deutschland Tel. 02131/125 94 77