Kochkurse 2022
Die japanische Küche mit ungeahnten Möglichkeiten und Freude am Kochen
Kochkurse 2022
Frisch und leicht, mit natürlichen Zutaten
… die in den Gerichten ihr volles Aroma entfalten können – so hat die japanische Küche inzwischen auch im Ausland Freunde und Anhänger gefunden. Unsere Kurse bieten eine fundierte Einführung in die vielfältige Küche Japans – traditionell und modern.
Lernen Sie den Umami-Geschmack von Grund auf in all seiner Vielfalt und Tiefe kennen. Wir führen Sie Schritt für Schritt in die Zubereitung japanischer Gerichte ein – Angefangen mit den naturbelassenen Zutaten, typischen Werkzeugen, Messern und Schnitttechniken bis hin zum gemeinsamen Kochen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über unseren Kontakt und Anmeldung.
Ganztags – Intensivkurse
Einführung in die Kochkunst Japans – japanische Küche authentisch erleben und genießen
Termin | Uhrzeit | Kursgebühr (inkl. MwSt.) |
18 . 06 (Sa) 25 . 06 (Sa) 26 .06 (So) |
14:30~20:30 (6-7 Stunden) |
190€ / P. (6-8 Personen) |
Das Motto dieses Ganztagskurses ist „Lernen durch Erleben“, bzw. Kennenlernen der originalen japanischen Küche und ihrer Geschmacksvielfalt und Qualität, einschl. der entsprechenden Rezept- und Hintergrunderklärungen.
Kursinhalte:
- Einführung in die Tischkultur sowie Tipps für das Tischverhalten und die richtige Essstäbchennutzung
- Warenkunde der naturbelassenen Grundzutaten und Kostproben einschl. der Einkaufstipps
- Kennenlernen und Verstehen des Umami-Aufbaus als Schlüssel der japanischen Küche
- Herstellung der Dashi-Brühe und Basis-SMS-Soße (Sojasoße, Mirin, Sake)
- Zubereitung und Genießen von Sushi – ganz anders als Sie es bisher gekannt haben
- Abschlussmenü a la chef mit den Original-Rezepten, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen
- Fragen und Antworten
(Änderungen vorbehalten)
Der Kurs findet in unserem Hauptkochstudio in Kaarst statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über Kontakt & Anmeldung.


Themenkurs A “Tofu-Tofu-Tofu”
Ein Verwandlungskünstler aus der Tradition der japanischen Küche
Termin | Uhrzeit | Kursgebühr (inkl. MwSt.) |
nach Absprachen | 16:00~20:00 | 120€ / P. (6-8 Personen) |
Mit dem Zen-Buddhismus ist Tofu nach Japan gekommen. Bereits im 18. Jhdt.
gab es ein berühmtes Rezeptbuch mit dem Titel „Tofu-100 besondere Rezepte“.
Damals und heute ist Tofu ein Verwandlungskünstler und wunderbarer
Resonanzboden von verschiedenen Aromen. Er ist geschmackvoll,
gesund und ökologisch.
Kursinhalte:
- „Asa-zuke“-Technik – frische Gemüsefermentation mit Meersalz, z.B. mit Gurke, Kohlrabi,
Radieschen, Möhren, Chinakohl, Rotkohl u.a. - Grundwissen über Tofu: Qualität & Einkaufskriterien und Geschmacksproben
- Geschmack vorbereiten: Entwässern u. Vorkochen richtig teilen u.schneiden
- Tofu-Verwandlungskunst: kalt, lauwarm, heiß oder weich, hart, samtig
- „Kalter Kerl“ und „heißes Steak“ – gesunde und schmackhafte Alltagsrezepte
- Nützliche Zutaten für Tofurezepte: Sojasoße, Miso, Ingwer, Sesampürree, Pilze.
(Änderungen vorbehalten)
Der Kurs findet in unserem Hauptkochstudio in Kaarst statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über Kontakt & Anmeldung.



Themenkurs B “Miso & Sojasoße“
Königs- und Volksgewürze – Umami-Basis der japanischen Küche
Termin | Uhrzeit | Kursgebühr (inkl. MwSt.) |
nach Absprachen | 16:00~20:00 | 120€ / P. (6-8 Personen) |
Miso und Sojasoße sind in Europa bekannt und doch unbekannt.
Wir führen Sie in ihre Geheimnisse ein. Nach dem Kurs werden Sie ganz anders kochen.
Kursinhalte:
Part (I) – Grundwissen, Warenkunde und Kostproben
・Industrie vs. Manufaktur : ein Unterschied wie Tag und Nacht
・Was ist „Miso authentisch“? Grundsorten kennenlernen und Geschmacksunterschiede erleben
・Was ist „Sojasoße authentisch“? Es gibt 5 Grundkategorien
(hell, dunkel, doppelt gereift, transparent und Tamari)
Part (II) – Zubereiten und genießen
・„SMS“-Basissoße zubereiten von Sojasoße, Mirin und Sake.
・Grundgerichte wie Misosuppe oder gebratene Gemüse oder Fleisch zubereiten
・Überraschungsgerichte a la chef genießen
Der Kurs findet in unserem Hauptkochstudio in Kaarst statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über Kontakt & Anmeldung.




Themenkurs C “Gemüse, Pilze, Sesam und Seetang“
Gesundes Genießen mit Umami
Termin | Uhrzeit | Kursgebühr (inkl. MwSt.) |
nach Absprachen | 15:00~20:00 | 140€ / P. (6-8 Personen) |
Hier sind wir richtig zuhause!
Die japanische Küche bietet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten der Gemüsezubereitung, frisch und voller Geschmack – mal einfach und mal sorgfältig. Unterstützt von den überraschenden Einsatzmöglichkeiten von Pilzen und Seetang.
Dieser Kurs verspricht eine wahre Kochhorizont-Erweiterung für Veganer und Vegetarier.
Kursinhalte:
- „Asa-zuke“-Technik – frische Gemüsefermentation mit Meersalz, z.B. mit Gurke, Kohlrabi, Radieschen, Möhren, Chinakohl, Rotkohl u.a.
- Ingwer- und Rettichkunde in der Kochpraxis – stille Geschmacksexplosion
- Pilzbrühe von Shitake und Kräuterseitlingen – natürliche Umamikonzentration
- Seetang – Umamiträger aus dem Meer
- Sesam öffne dich – geröstet, gerieben u. püriert aus der Tradition der Zen-Küche.
- Zubereitungskombination von Tofu, Gemüse und Pilzen – lassen Sie sich überraschen!
(Änderungen vorbehalten)
Der Kurs findet in unserem Hauptkochstudio in Kaarst statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über Kontakt & Anmeldung.




Themenkurs D “Japanische Messer von A bis Z“
Vom Fachwissen über richtiges Schneiden bis zum Nachschärfen
Termin | Uhrzeit | Kursgebühr (inkl. MwSt.) |
nach Absprachen | 16:00~20:00 | 120€ / P. (4-6 Personen) |
Jeder Koch will scharf sein!
Seit 2000 veranstalten wir regelmäßig Praxisseminare für Profi- sowie Hobby-Köche in Deutschland sowie dem europäischen Ausland – z.B. in Frankreich, Luxembourg und der Schweiz.
Kursinhalte:
- Japanische Messerkunde – Carbon oder rostfrei, industriell oder handwerklich,
einseitiger oder beidseitiger Schliff, und die Bedeutung des richtigen Schneidbretts - Messerauswahl – wesentliche Qualitätskriterien und Nutzungsart „wofür welches Messer“
- Präzises Schneiden – Stehposition, unterschiedliche Griffarten, Katzenpfote zum
sicheren Schneiden, für Sashimi- und Sushi ziehende Schneidetechnik usw. - Gemeinsame Praxisübung am japanischen nassen Schleifstein
- Wie erkennt man die Schärfe?
(Änderungen vorbehalten)
Der Kurs findet in unserem Hauptkochstudio in Kaarst statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über Kontakt & Anmeldung.



Unsere nächsten Themen-Kurse
„Sushi VEGAN & Miso-Suppe”
Termine

Jeder Kurs ist mit einem Termin abgeschlossen. Die Kursdauert beträgt jeweils 4 Stunden. Teilnehmerzahl 8-10 Personen.
Kursprogramm
- Empfang mit „veganem Sushi und Ocha (Tee)“.
- Erklärung veganer Sushi-Zutaten und Schneidevorführung.
- Schneideübungen – eigene Zutaten schneiden und vorbereiten.
- Vorführung & Praxisübung der Sushi-Reis-Zubereitung und des unterschiedlichen Rollens der Sushi („Makimono“ , „Temaki“ und „Chirashi“).
- Gemeinsame Zubereitung der Miso-Suppe.
- Abschließende Fragen und Antworten.
- Überreichung des Zertifikats und Ausklang.
- Teilnehmer : 8 bis 10 Personen
- Auch weitere Kurstermine nach Vereinbarung möglich


Veranstaltungsort
Kochstudio Düsseldorf – „Stadtmitte”
Im Japanviertel um die Immermann-Straße in der Düsseldorfer Stadtmitte finden Sie unser Stadt-Kochstudio sowie unser Angebot an Messern, Kochwerkzeugen und insbesondere japanischen Grundzutaten im Verkaufsraum (nur an bestimmten Wochentagen).
Die hellen Räumlichkeiten bieten außerdem ausreichend Platz für Gruppenkurse in gemütlicher, einladender Atmosphäre. Gut erreichbar können wir hier unsere Abendkurse in zentraler Lage anbieten.
Marienstr. 39, 40210 Düsseldorf, Deutschland Tel. 0211/320 727


Anmeldung für Kochkurse „Sushi-VEGAN & Miso-Suppe“
Ihre Anmeldung hier wird unserer Bestätigung und Zahlung der Kursgebühr gültig.
» Bei Fragen und Interesse an weiteren Kursen kontaktieren Sie uns hier.