Kulinarisches Logbuch

/Kulinarisches Logbuch

Kulinarisches Logbuch – zwischen Japan und Deutschland

Kulinarisches ist eine heitere Leidenschaft, aber auch etwas Vergängliches und Melancholisches. Damit berührt es die eigene Identität. So ist es jedenfalls in meinem Fall.

Sushi und Miso-Suppe VEGAN – Kochkurse im Februar 2017

Wenige Minuten vor Kursbeginn kann die Küche noch einmal durchatmen – das Gemüse für Sushi und Miso-Suppe ist vorbereitet, alle Zutaten stehen zum (Aus-)Probieren bereit. Die Teilnehmer lassen nicht lange auf sich warten und nach [...]

By | 1. 3月. 2017|Categories: 未分類|0 Comments

Über “Shiro-Shoyu” – transparente Sojasoße, bernsteinfarben

Shiro-Shoyu hat eine durchsichtige Bernsteinfarbe, ist aber intensiv in ihrer Aroma-Entfaltung. Verdünnt benutzt ist sie sanft und vollmundig im Geschmack. Im Gegensatz zu Koi-kuchi (dunkle Soyasoße) färbt sie das Lebensmittel beim Kochen nicht und bringt [...]

By | 19. 11月. 2016|Categories: Uncategorized|Über “Shiro-Shoyu” – transparente Sojasoße, bernsteinfarben はコメントを受け付けていません

“Utsuwa” – Die Kunst des Anrichtens oder die unendliche Formen-Leidenschaft

Utsuwa ist - direkt übersetzt - das Geschirr, aber in der japanischen Küche bedeutet es viel mehr. Utsuwa ist die Darstellungsbühne des Esssen. Je nach den Gerichten und Jahreszeiten gibt es tausende verschiedene Formen von [...]

By | 10. 11月. 2016|Categories: Uncategorized|“Utsuwa” – Die Kunst des Anrichtens oder die unendliche Formen-Leidenschaft はコメントを受け付けていません

japanisches Frühstück

Als ich mit der deutschen Sprache anfing, war für mich der Ausdruck „kaltes Essen“ wahrlich ein Fremdwort, mit dem ich auch nicht sonderlich warm wurde. Wir essen zuhause in Japan nämlich 3mal täglich warm. Dies [...]

By | 10. 11月. 2016|Categories: Uncategorized|japanisches Frühstück はコメントを受け付けていません